«NOAQ Boxwall» - mobiler Hochwasserschutz

«NOAQ Boxwall»: das leichteste, einfachste und schnellste Hochwasserschutz-System. Die grösste Innovation der letzten Jahre im Bereich des mobilen Hochwasserschutzes!

Dem System liegt ein innovatives Konstruktionsprinzip, nämlich die Verankerung und Stabilisierungen ausschliesslich durch das Gewicht des ansteigenden Wassers ("Buchstützenprinzip") zu Grunde. Dieses Prinzip erlaubt es, die Konstruktion extrem leicht auszuführen. Das Gewicht pro Laufmeter beträgt nur einen Bruchteil eines vergleichbaren Schutzwalls aus Sandsäcken. Dies ermöglicht einen extrem raschen und einfachen Aufbau bei geringstem Personaleinsatz.

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall

Eigenschaften

  • extrem schneller und effizienter Aufbau durch Aneinanderreihung der Boxwall-Elemente (Verbindung der Elemente durch ein patentiertes Stecksystem)

  • sehr einfache Handhabung (auch durch ungeübte Helfer)

  • das System kann mit geringstem Personal-Einsatz (z.B. von nur 1 oder 2 Personen) aufgebaut werden. Mit mehr Personal (Feuerwehren, Katastrophenschutz, Zivilschutz, Unternehmen) ist ein mobiler Schutzwall auch mit grösseren Längen in kürzester Zeit errichtet

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall
  • maximale Stauhöhe 50 cm (BW50/BW52) oder 100 cm (BW102)

  • Elementbreite 90 cm / aneinandergereiht beliebige Staulänge möglich

  • speziell geeignet für harte Böden (Asphalt, Beton)

  • universell einsetzbar: sowohl bei langsam steigenden Wasser-Pegeln an Flüssen und Bächen, als auch bei schnell fliessendem Wasser (z.B. Überflutungen durch Hangwasser, Starkregen, Sturzflut etc.)

  • Überströmungssicherheit auch bei Steigen des Wasserspiegels bis zur Oberkante (die Elemente sind auch bei Erreichen und Überschreiten (!) der max. Stauhöhe, wenn also das Wasser bis zur Oberkante ansteigt und darüber hinaus, noch immer vollkommen stabil)

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall
  • keine fixen Einbauten notwendig (dadurch auch keine Veränderungen am Ortsbild bzw. Stadtbild)

  • perfekte Alternative zu Sandsäcken (schon wenige Boxwall-Elemente ersetzen dutzende Sandsäcke)

  • optimal für Hauszugänge, Garagen-/Tiefgaragen-Einfahrten, Kellereingänge, Strassen, Gewerbebetriebe, Industriegelände, Einkaufszentren, Parkplätze, Vorplätze usw.

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall
  • einfach und platzsparend zu lagern (stapelbar)

  • mobil einsetzbar (es passen mehrere 100m auf einen Anhänger)

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall
  • als Einzel-Elemente oder im Set (auf Palette) erhältlich

  • die Bildung von Kurven ist mit Kurvenelementen (30° nach Innen oder Aussen) möglich

  • DAS Original, in Europa hergestellt (Skandinavien)

Mobiler Hochwasserschutz NOAQ Boxwall
  • «NOAQ Boxpool» – einzelne Elemente können zu einem “Pool” bzw. Becken in der gewünschten Grösse und Form verbunden werden (z.B. als Löschwasser-Reserve, Rückhaltebecken usw.)

Kontaktieren Sie uns!

Als offizielle Schweizer Vertriebspartnerin der Herstellerfirma «NOAQ» stehen unsere → Aussendienstmitarbeiter für weitere Auskünfte und Beratungen jederzeit zur Verfügung. Gerne präsentiert der für Ihren Kanton zuständige Ansprechpartner das System auch direkt bei Ihnen vor Ort.

 


Onlineshop     

→ mobile Hochwasserschutz-Systeme

 


Publikationen/Anleitungen/Berichte

  Flyer NOAQ Boxwall

  Faktenblatt NOAQ Boxwall BW52

 

  Kurzanleitung NOAQ Boxwall (BW52 und BW50)

  Gebrauchsanleitung NOAQ Boxwall (BW52 und BW50)

  Gebrauchsanleitung NOAQ Boxwall (BW102)

 

  Bericht Fachzeitschrift «Feuerwehr-Magazin» (Deutschland), Ausgabe Jan. 2022

  Bericht Fachzeitschrift «Swissfire» (Schweiz), Ausgabe Mai 2019

 


Referenzen

Das Hochwasserschutz-System NOAQ Boxwall wird von zahlreichen Feuerwehren, Behörden, Unternehmen und Privaten genutzt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Referenzen zur Verfügung.

 


Videos

 Video (Erklärvideo)

Video (Challenge - wie schnell sind 100 Meter aufgebaut?)

 Video (Belastungstest - Reaktion des Materials auf starke Beanspruchung)

 Video (Einsatzvideo aus Tschechien)

 


Bilder

(für vergrösserte Ansicht bitte auf Bilder klicken)